Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage www.membersofdance.de begrüßen zu dürfen. Da personenbezogene Daten ein sehr hohes Gut sind und wir Ihnen eine sichere Verarbeitung gewährleisten wollen, möchten wir Sie über die Erhebung von diesen auf unserer Homepage informieren.
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal unserer Webseite ist die HTTPS Verbindung (SSLVerschlüsselung), welche den Schutz ebenfalls erhöht.
Leider sind nicht alle Übertragungen von Daten (EMail etc.) im Internet sicher. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen kompletten Schutz der personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie diese Übertragungswege nutzen.
Unsere Internetpräsentation beinhaltet Verweise zu anderen Internetseiten (Links).
Wir haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der verlinkten Seiten. Diese wurden vor der Freischaltung der Links sorgfältig überprüft. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Betreiber der jeweiligen Seiten inhaltliche Änderungen vorgenommen wurden, die gegen geltendes Recht oder unsere Philosophie verstoßen.
Wir distanzieren uns von derartigen Inhalten.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder eine Verwendung Ihrer Daten über die Bearbeitung der Anfrage hinaus erfolgt nicht. Sollte eine Weiterleitung dieser Daten an Dritte zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Anfragenden insoweit als erteilt.
Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden insbesondere nicht zu Werbezwecken verwendet.
Verantwortlichen Stelle:
TSV Grüntegernbach 1978 e.V.
1. Vorstand Stefan Mugler
An der Allee 12
84405 Dorfen
Verantwortlich für Inhalt gemäß § 10 Absatz 4 MDStV
Florian Bätz
Trostbergerstraße 66
D-84559 Kraiburg
E-Mail: info@membersofdance.de
Technische Realisierung und Betrieb
Verantwortlich für die technische Umsetzung sowie die Realisierung und Betrieb dieses Projektes erfolgt in Zusammenarbeit mit folgender Firma:
sblum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 11
81829 München
Fon: +49 89 21 539 539-0
E-Mail: kontakt@sblum.de
Internet: https://www.sblum.de
Besuch des Internetauftritts
Der Besuch unserer Seite ist grundsätzlich ohne jedwede Angabe von persönlichen Daten möglich.
Der Besuch unseres Internetauftritts ist jedoch technisch nicht möglich, sofern Sie uns nicht Ihre IPAdresse mitteilen, damit unser Internetserver Ihnen die, von Ihnen angeforderten, Informationen zusenden kann.
Unser Internetauftritt ist zu Ihrer und unserer Sicherheit verschlüsselt und verwendet das Protokoll „https“. Zur Überprüfung der Identität und Gültigkeit des hierfür verwendeten Schlüssels verweist unser Internetserver ihren Internetbrowser an den Aussteller des Zertifikats, mit dem unsere Internetseite verschlüsselt wurde, der daraufhin, ohne unser Zutun, eine Verbindung in das Vereinigte Königreich aufbaut.
Datenerhebung und Protokollierung
Folgende Daten werden an uns übermittelt, wenn Sie unsere Webseite aufrufen:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Seite
- Seite, von der aus die Unterseite angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IPAdresse des anfordernden Rechners bzw. Hostname
- übertragene Datenmenge
Uns ist bewusst, dass aus der rechtlichen Sicht IP Adressen bereits personenbezogene Daten sind, diese werden von uns aber nicht ausgewertet. Aus Gründen der technischen Sicherheit, zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Server, werden diese Daten für den Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter
Personen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns eine EMail senden, werden die Daten bei einer Geschäftsbeziehung nach den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Sollte dies nicht der Fall sein, werden die EMails innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Bitte beachten Sie, dass eine EMail einer Postkarte entspricht und keine sichere Übertragung Ihrer Daten gewährleistet.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per EMail und Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem CustomerRelationshipManagement System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Nutzung von Cookies
Es ist möglich, dass wir so genannte „Cookies” in Ihrem Computer ablegen, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden.
So können wir Ihren Computer erkennen, wenn Sie uns das nächste Mal besuchen. Die meisten InternetBrowser sind so eingestellt, dass sie diese Cookies automatisch akzeptieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Zu unterscheiden sind sogenannte Session und Analyse Cookies. Nachfolgend eine Erklärung bezüglich dieser CookieArten:
Cookies, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind, da anders die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann oder ohne die Teile der Webseite nicht funktionieren können (notwendige Session Cookies),
Cookies, die der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite dienen, um Aufschlüsse über Besucherzahlen zu bekommen und die Webseite verbessern können. Analysedaten werden anonymisiert erhoben. Eine Zuordnung der einzelnen Datensätze zu einem bestimmten Besucher auf der Webseite erfolgt nicht (AnalyseCookies).
Wir verwenden auf unserer Seite nur die notwendigen SessionCookies. Eine Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt durch uns nicht. Es kann aber sein, dass unser HostingAnbieter eine Analyse dieser anfallenden Daten zu Verbesserungszwecke auswertet.
Anfragen diesbezüglich stellen Sie bitte an:
sblum GmbH
Konrad-Zuse-Platz 11
81829 München
Fon: +49 89 21 539 539-0
E-Mail: kontakt@sblum.de
Internet: https://www.sblum.de
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten/Drittanbieter
Eine Übermittlung von Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Google Maps
Wir nutzen zur Darstellung von Anfahrtsskizzen die Google Maps (API) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden beim Aufrufen von Seiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, Informationen über die Nutzung unserer Webseite (wie z. B. die IPAdresse des Nutzers) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Google wird diese Informationen ggf. weiter an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IPAdresse des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Dennoch wäre es technisch möglich, dass Google die durch die Nutzung von Google Maps erhaltenen Nutzerdaten zur Identifizierung der Nutzer verwendet, daraus Persönlichkeitsprofile von Nutzern erstellt oder für fremde Zwecke verarbeitet und verwendet, worauf wir jeweils keinen Einfluss haben und haben können.
Die Nutzungsbedingungen von Google können unter
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html eingesehen werden.
Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps sind einzusehen unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps sind auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“) zu finden: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf unserer Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Gewährleistungsausschluss
Die Informationen, Daten und Inhalte werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Wir sind für sämtliche eigenen Inhalte, die auf diesen Webseiten zur Nutzung bereitgehalten werden, nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§ 7 TMG).
Wir vermitteln Ihnen darüber hinaus durch Verweise sogenannte Links den Zugang zu fremden Informationen.
Wir sind für diese fremden Informationen (§ 8 TMG) nicht verantwortlich, weil wir die Übermittlung nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert haben. Die Übermittlung von Informationen und die Vermittlung des Zugangs zu ihnen erfordert, auf Grund der verwendeten Art von Verweisen, auch keine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser Informationen.
Wenn Sie einem solchen Link folgen, verlassen Sie unseren Webauftritt und besuchen einen neuen, auf dessen Inhalte wir keinen Einfluss haben. Insbesondere gelten mit Betreten der neuen Internetseite die Datenschutzbestimmungen der Internetseite, die Sie aufgerufen haben. Diese können sich von diesen hier unterscheiden. Bitte machen Sie sich mit den dort geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für Datenschutz. Dieser ist am Ende der Datenschutzerklärung aufgeführt.
Aufsichtsbehörde
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns oder für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Datenschutzfragen und Auskunft
Gerne stehen wir bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, welche Daten bei uns über Sie gespeichert sind, können Sie sich gerne bei uns melden.
Florian Bätz
Trostbergerstraße 66
D-84559 Kraiburg
E-Mail: info@membersofdance.de