In einer Sammlung von Erzählungen und Gedichten des britischen Autors Rudyard Kipling entstanden 1894/95 die ersten Geschichten von Mogli, einem Findelking, das ohne Kontakt zu Menschen bei den Tieren des indischen Dschungels aufwächst.

Verschiedenste Verfilmungen beschäftigten sich seitem mit dem Konflikt, in welchem sich Mogli zwischen zwei Welten entscheiden muss. Auch „Unser Dschungelbuch“ stellt eine weitere Variation des bekannten Werks rund um den indischen Urwald dar.

Von Kindesbeinen an hat Mogli, das Menschenkind, sein Zuhause im Dschungel, an der Seite seines dicken Bärenfreundes Balu. Umgeben von einem quierligen Rudel Affen und grazilen, farbenprächtigen Paradiesvögeln fühlt sich der junge Inder hier selbst in Anwesenheit von gefährlichen Raubkatzen geborgen. Nur die Schlange Ka ist mit einem Menschen in ihrem Dschungel nicht einverstanden und versucht Mogli mit einer List zu vertreiben. Indem sie ihm seine wahre Identität verrät, wird in Mogli die Versuchung geweckt, sich seinen wahren Artgenossen, den Menschen, zu nähern.

Schweren Herzens lässt der Bär Balu seinen Freund mit einer jungen Inderin ziehen und für Mogli öffnet sich die geheimnisvolle Tür in die Menschenwelt. Wie wird seine endgültige Entscheiden im Konflikt zwischen Natur und Gesellschaft jedoch ausfallen? Lassen Sie sich überraschen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein