Nach monatelangem harten Training war es einen Tag vor Weihnachten für die Members of Dance aus Grüntegernbach endlich soweit: In der Schulturnhalle in Isen zeigten sie erstmals ihr neues Programm für die Saison 2014/2015. Unter dem bezaubernden Titel „Es war einmal… Wenn Geschichten erwachen“ entführen die 29 Tänzerinnen und Tänzer das Publikum heuer in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm und adaptieren die lehrreichen Geschichten an die heutige Zeit und an unser aller Alltag. So muss sich eine Lehrerin gegen ein ganzes „Wolfsrudel“ an Schülern durchsetzen und wie Rotkäppchen Mut beweisen oder ein junges, armes Mädchen findet in einem Schuhverkäufer ihren Traumprinz. Natürlich ummanteln die Members ihre Geschichten mit kreativen Requisiten und tollen Kostümen. Gleich sechs Choreografen gaben der Show heuer mit ihrem individuellen Stil das gewisse Etwas und auch an spannenden Hebefiguren mangelt es dem Programm nicht. Das Publikum honorierte die Leistung mit kräftigem Applaus.
Auch das Programm der Magic Dancers, die jährlich gemeinsam Premiere mit den Members feiern, kann sich sehen lassen. Die reine Mädchen-Combo bringt diesmal Roboter zum Tanzen – und das auf sehr unterhaltsame Art und Weise. Bevor die beiden Gruppen ihre neuen Shows zeigten, bedankten sich die Verantwortlichen bei allen Helfern und Sponsoren und begrüßten im Publikum auch den dritten Bürgermeister Hans Angermaier.
Ausverkauft war die Dance & Show Night am 27. Dezember, bei der zehn Gruppen für Staunen und Begeisterung beim Publikum sorgten. Neben den bekannteren Gruppen aus der Region, wie der Narrengilde Kraiburg oder der Bubaria Buchbach, standen auch außergewöhnliche Formationen wie das Artistiktheater Vaganti aus Weilheim oder das Ensemble Traumfänger aus München auf der Bühne in Isen. Die Akrobaten von Vaganti präsentierten ihre Interpretation des Romanklassikers „Das Parfum“ von Patrick Süskind und zeigten dabei sehr gewagte und raffinierte Hebefiguren. Die Traumfänger entführten in eine andere Welt, die der eine als „Eiswelt“, der andere als „Leben auf einem fremden Planeten“ interpretiert haben mag. Nach Frankreich ging es mit den 2 Steps aus Sankt Wolfgang, die Straßenkünstler, Jogger und Pantomime tanzen ließen. Die Jump Crew Windischeschenbach, eine Männer-Formation, zeigte einen vergnüglichen Tag am Strand – Trampolin, Stufenbaren und knappe Badehöschen inklusive! Für dreistöckige Hebefiguren und Pyramiden erwiesen sich sowohl Dance United aus Wartenberg als auch die Laudonia Lauingen als Profis. „Wir tanzen eigentlich immer erst am 10. Januar, aber den Members konnten wir nicht absagen“, verkündete ein Tänzer der Laudonia nach dem Auftritt. Bei der Bubaria Buchbach hieß es „Don’t worry – be Hippie“ und die Narrengilde Kraiburg begleitete einen Schmetterling auf seiner Reise durch die bunte Welt der Blumen. Am Ende zeigten natürlich auch die Members of Dance und die Magics ihre Shows. Durchs Programm führte in gewohnter Weise Walter König, der vor allem den Zusammenhalt der Gruppen untereinander und die Freundschaften hervorhob. So übernehmen Tänzer oder Trainer auch mal die Choregrafie-Arbeit für andere Gruppen oder man tauscht sich in Workshops aus. Alles in allem ein fulminanter Show-Abend, auch wenn bei einigen Gruppen – da die Faschingssaison gerade erst anfängt – noch die Nervosität zu spüren war.
Als letzte Veranstaltung stand am 28. Dezember das Kindergardefestival in Isen auf dem Programm. Ihre Shows zeigten die Gruppen aus Velden, Buchbach, Taufkirchen und Ramerberg sowie die Gastgeber aus Grüntegernbach. Trotz winterlicher Straßenverhältnisse war die Halle gut gefüllt. Am Ende bedankte sich TSV-Vorsitzende Fanny Mooshofer beim Organisations-Team für alle drei gelungenen Veranstaltungstage. Erst Anfang Oktober stand Isen als Austragungsort und als Ersatz für die Halle in Dorfen fest und erst dann konnte mit den Planungen begonnen werden. Trotzdem hat alles reibungslos geklappt. Der Dank der Vorsitzenden ging außerdem an die Gemeinde Isen und an Moderator Walter König sowie an die Sanitäter Josef Moser und Robert Unterreitmeier. [abe]
Fotos copyright: Markus Schmalhofer www.caught-in-motion.de und Hans Knechtskern www.foto-digital-system.de